Raus aus dem Ghetto

Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er Jahre

Mi. 07. Mai 2025

18:00

Deutschland

/

2023

/

71 min
Deutschland
2023
71 min
Kevin Harry Schwarzstein
deutsche Originalversion
Präsentiert von der ROSA HILFE Freiburg e.V.
Der Regisseur Kevin Harry Schwarzstein wird anwesend sein. Nach dem Film findet ein Publikumsgespräch statt.

1975 in Hamburg gegründet, tourte dieTheatergruppe „Brühwarm“ mit ihrem schwulen musikalischen Kabarett durch Deutschland. Gründungsmitglied Corny Littmann schrieb die meisten Texte, heute ist er Theaterintendant der Hamburger Institutionen Schmidt Theater und Schmidts Tivoli. Rio Reiser von der Band „Ton Steine Scherben“ sorgte später für die Musik, die sich auch auf den beiden Brühwarm-Langspielplatten „Mannstoll“ und “Entartet“ findet. Das Ergebnis war eine neue Form des Theaters als politisches Mittel.

Nicht nur durch provokante Stücke, sondern auch durch ihre unkonventionelle Herangehensweise an Themen wie Identität, Liebe und gesellschaftliche Normen erregte die Gruppe Aufsehen und traf den Nerv der Zeit. Der größte Auftritt auf dem Open-Air-Festival in Vlotho fand vor 100.000 Menschen statt!

In der Dokumentation kommen ehemalige Mitglieder des Theaters zu Wort und schildern eindrucksvoll, wie die Theatergruppe mit ihrem emanzipatorischen und politischen Anspruch in den politisch turbulenten Zeiten der 1970er Jahre für die Rechte der Schwulen kämpfte.

VORFILM

EATING PAPAW ON THE SEASHORE

Guyana 2022
Rae Wiltshire & Nickose Layne 
18 min, englisches Original mit deutschen Untertiteln

Hasani und Asim sind heimlich verliebt und müssen sich mit ihren Gefühlen auseinandersetzen. Ein Coming-of-Age-Film über zwei queere Jungen aus Guyana in einer homophoben Gesellschaft.