Skip to content

Barrierefreiheit

Liebe Festivalbesucher*innen,

wir möchten unser Festival als Safe Space so barrierefrei wie möglich gestalten.

Hier sind einige Infos dazu:

Bildschirmeinstellungen

Zur besseren Lesbarkeit ist es möglich die Bildschirmeinstellungen zu ändern. Unsere Homepage ist dazu mit der App ‚Ally‘ von Elementor verlinkt. Dazu einfach auf den Button unten rechts klicken. Es ist der kleine, gelbe Kreis mit Menschen-Piktogramm. Dort kannst du z. B. die Buchstabengröße, den Zeilenabstand oder den Kontrast verändern.

Mit dem Rollstuhl ins Kino

Das Kandelhof Kino ist ebenerdig ohne Treppen zugänglich und somit gut mit dem Rollstuhl zu erreichen. Achtung: Es gibt im Kandelhof Kino keine rollstuhlgerechte Toilette.

Untertitel

Viele unserer Filme sind in Originalversion – manche mit englischen und manche mit deutschen Untertiteln. Im Programmheft ist abgedruckt, was wir zum Stand des Drucks an Untertiteln hatten. Ab und zu ändert sich bis zum Festival noch etwas. Deshalb schaut bitte hier auf der Homepage bei den Filmen nach, hier können wir immer die aktuellsten Infos anbieten.

Das bedeuten die Abkürzungen:

deutsche OV: deutsche Originalversion in deutscher Lautsprache ohne Untertitel
OmU: fremdsprachliche Originalversion mit deutschen Untertiteln
OmeU: fremdsprachliche Originalversion mit englischen Untertiteln

Deutsche Gebärdensprache (DGS)

Wir haben dieses Jahr von einigen Filmemacher*innen Videogrüße erhalten. Darin stellen sie ihren Film kurz vor und erzählen auch einige interessante Details, die vielleicht nicht so bekannt sind. Wir haben diese Videogrüße hier auf der Homepage für die gebärdensprachliche Community in DGS übersetzt. 

Im Kino wird die Begrüßung vor dem Film sooft es geht in DGS gedolmetscht. Wir bemühen uns dieses Angebot regelmäßig zu machen, wir werden es möglicherweise nicht immer schaffen. Wenn ihr sicher sein wollt, dass jemand zum Dolmetschen der Begrüßung da ist, fragt uns per Mail an barrierefreiheit@schwule-filmwoche.de. Ganze Filme werden nicht verdolmetscht, es gibt aber viele Filme mit Untertiteln.

Induktionsschleife / GRETA-App

Das Kandelhof Kino hat leider keine Induktionsschleife für Menschen, die ein Hörgerät oder  Cochlea-Implantat nutzen. Das Kino empfiehlt die App ‚Greta‘, allerdings sind vermutlich die meisten unserer Filme nicht dafür aufbereitet. Wir bitten euch dies selbst in der App in Erfahrung zu bringen.

Triggerwarnungen

Unsere Filme sind mit Triggerwarnungen versehen, um unangenehme Überraschungen während des Films möglichst zu vermeiden.

Kommunikation

Wir bitten alle, die Teil des Festivals sind, um eine Kommunikation, mit der sich alle wohlfühlen können. Nicht nur der Ort, sondern auch die Kommunikation und das Verhalten machen einen Safe Space aus. Das gesamte Spektrum der Diversität unserer Community ist herzlich willkommen.

Orientierung in der Menschenmenge vor dem Kino

Falls du dir Unterstützung wünschst zur Orientierung in der Menschentraube vor dem Kino, schreib uns am besten eine Mail an barrierefreiheit@schwule-filmwoche.de – wir können dann eine Verabredung treffen.

Neurodiversität

Nicht alle Gehirne ticken gleich. Was für das eine Hirn Spaß und Zerstreuung bedeutet, ist für das andere Stress und Überwältigung. Manchmal ist plötzlich die Batterie leer und große Menschenmengen sind nicht für alle ein Vergnügen. Auch ein Sitzplatz im Kino hat möglicherweise einen Einfluss darauf. Wenn du dich z. B. am Rand wohler fühlst, raten wir dir möglichst früh zu kommen, denn wir haben freie Platzwahl. Du kannst das Kino jederzeit durch den Eingang verlassen.

Fragen zur Barrierefreiheit

Wenn du genaueres wissen möchtest zum Thema Barrierefreiheit, schreib uns einfach eine Mail an barrierefreiheit@schwule-filmwoche.de

Du kannst uns hier auch Lob, Kritik und Anregungen zu diesem Thema mitteilen.

Viel Spaß bei der Schwulen Filmwoche Freiburg!