Desire Lines

Für seinen Film DESIRE LINES wählt Jules Rosskamp die
spannende Form eines hybriden Dokumentarfilms, der die
Grenzen zwischen Archiv und Gegenwart, zwischen persönlicher Erinnerung und kollektiver Geschichte kunstvoll
verwischt.

Heightened Scrutiny

März 2023: Der republikanisch regierte Bundesstaat
Tennessee beschließt ein Gesetz, das geschlechtergerechte medizinische Versorgung bei Jugendlichen verbietet.

Satanische Sau

„Vorsicht, Sie sehen gleich einen dicken alten Schwulen!“,
gibt uns Hauptdarsteller Armin Dallapiccola gleich zu
Beginn des preisgekrönten Rosa von Praunheim-Films
selbstironisch zu bedenken. In seiner neuesten Doku setzt
sich der Kult-Regisseur mit viel Augenzwinkern, Sarkasmus
und Offenheit mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander: „Die Sau bin ich, gespielt von meinem Alter Ego, dem
genialen Schauspieler Armin Dallapiccola. Der Film ist ein
Traum, eine Parodie, eine Farce meines Lebens. Poetische
Assoziationen zu meinem Tod, zu meinem Sexleben, zu
meiner Wiedergeburt.“ Dafür gab es bei den diesjährigen
Teddy Awards den Preis für die beste Dokumentation,
wobei der Film mit Wucht die Grenzen des Genres sprengt.

Raus aus dem Ghetto

1975 in Hamburg gegründet, tourte dieTheatergruppe
„Brühwarm“ mit ihrem schwulen musikalischen Kabarett
durch Deutschland. Gründungsmitglied Corny Littmann
schrieb die meisten Texte, heute ist er Theaterintendant der
Hamburger Institutionen Schmidt Theater und Schmidts Tivoli.
Rio Reiser von der Band „Ton Steine Scherben“ sorgte später
für die Musik, die sich auch auf den beiden Brühwarm-Langspielplatten „Mannstoll“ und “Entartet“findet. Das Ergebnis
war eine neue Form des Theaters als politisches Mittel.

ORLANDO – MEINE POLITISCHE BIOGRAFIE

1928 schrieb Virginia Woolf mit “Orlando” einen epochalen Roman, in dem die Hauptfigur mitten in der Geschichte das Geschlecht wechselt. Fast ein Jahrhundert später schickt der Schriftsteller, Philosoph und Transgender-Aktivist Paul B. Preciado einen gefilmten Brief an Virginia Woolf: Ihre Fiktion ist Wirklichkeit geworden. Überall in der Welt gibt es Menschen wie Orlando, die in […]

KOKOMO CITY

D. Smith zeichnet ein einfühlsames, aber auch sehr scharfkantiges Portrait der vier schwarzen trans Frauen Daniella Carter, Dominque Silver, Koko Da Doll und Liyah Mitchell, die offen von ihren Erfahrungen in der Sexarbeit sprechen. Auch Liebhaber und Kunden kommen dabei zu Wort. Die vier Protagonistinnen berichten hoch reflektiert und in teilweise entwaffnend nüchterner Klarheit über […]

FLEE

Amin war lange Zeit nicht in der Lage, über seine Fluchterlebnisse als Kind und Jugendlicher zu sprechen. Nun erst findet er den Mut dazu und vertraut sich seinem Schulfreund, dem Filmemacher Jonas Poher Rasmussen, an. Seit er denken kann, war Amins Leben geprägt von den politischen Unruhen in seinem Heimatland Afghanistan. Später muss sich das […]

LGBT_SLO_1984

Ein mitreißender Soundtrack begleitet die Entwicklung der LGBTIQ+ Bewegung in Slowenien. Ljubljana war in den 80er- und 90er Jahren das heimliche queere Zentrum Osteuropas. Es gibt eine lange Geschichte queerer Bewegung und Aktivismus. Das Magnus Festival – Homosexualität und Kultur, das 1984 erstmals in Ljubljana stattfindet, ist ein Wendepunkt für die slowenische LGBTIQ+ Bewegung und […]

BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ

„Kunst und Ficken. Das ist mein Leben. Ich liebe mein Leben.” Jürgen Baldiga kam 1979 nicht einmal 20-jährig von Essen nach Berlin, wo er in den darauffolgenden Jahren sein Selbst, seine Zeit, die Stadt und ihre Menschen in sich aufnahm und wiedergab. In tausenden Fotografien, Bild- und Gedichtbänden, in Interviews und in über 40 Tagebüchern. […]