Platz 1: The Love – El Houb (Note 1,39)


Platz 2: Spoiler Alert (Note: 1,40)


Platz 3: His (Note: 1,41)


Alle Noten im Überblick

Bis ans Ende der Nacht2,49
Spoiler Alert1,40
Drifter2,01
Papa & Dada1,42
The Love – El Houb1,39
Cop Secret2,07
In Bed2,56
Poppy Field3,13
Wildhood1,47
Mutt1,66
Joyland1,89
Lonesome2,38
Mini-Zlatan und Onkel Darling1,57
All our fears1,42
Out of Uganda1,54
Kurzfilmprogramm: Beziehungsweise (Gesamtwertung)2,00
Knochen und Namen1,98
All the colours in the world are between black and white1,59
Eismayer1,66
Anhell692,29
His1,41
Swan Song1,60

Einzelbewertungen der Fabulous Shorts

Beautiful Stranger61 Stimmen
Rosa31 Stimmen
L’Homme inconnu25 Stimmen
Tuxedo Terrace24 Stimmen
Lieferissimo20 Stimmen
Skinny Fat9 Stimmen
If we keep talking …4 Stimmen
The Anniversary3 Stimmen

Wir freuen uns sehr, dass der Regisseur des Filmes THE LOVE, Shariff Nasr kurzfristig noch zugesagt hat und für ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung mit uns dabei sein wird.

Unermüdlich vor jeder Vorstellung erklären wir dem Publikum das Abstimmverfahren der Schwulen Filmwoche – zum Leid mancher Dauergäste! Aber es gibt immer wieder neue Besucher*innen, denen die Bewertung fremd ist.

Es gelten deutsche Schulnoten.

Am Ende des Films reißt Ihr den Zettel an der entsprechenden Stelle ein und gebt ihn am Ausgang ab.

Aus den abgegebenen Stimmen errechnen wir die Note für jeden Film.

Die Resultate werden am Ende der Filmwoche auf unserer Website und während der Filmwoche auf unseren Social-Media Kanälen und auf einem Aushang vor dem Kino veröffentlicht.

Zwischen Liebe und Hass, Lust und Gewalt, Selbstbewusstsein und Scham: QueerScope zeigt unzählige Geschichten, die das Leben für lesbische, schwule bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen schreiben kann. Dieses sich selbst sehen zu können ist dabei fundamental für das eigene Coming-out und Empowerment, beides Voraussetzung für das Ringen um gesellschaftliche Akzeptanz, Freiheit und Selbstbestimmung.

Als unverzichtbare Orte des Zusammenkommens ermöglichen und schärfen die unabhängigen queeren Filmfestivals auch politisches Bewusstsein. Denn das private ist nach wie vor hochpolitisch! Mein herzlicher Dank gilt dem großartigen ehrenamtlichen Engagement von QueerScope. Ich wünsche allen Besucher*innen aufregende Filme, spannende Einblicke und begeisternde Geschichten.

Sven Lehmann MdB
Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Die filmische Sichtbarkeit queerer Lebensweisen ist wichtig – deshalb fördert BKM den Verband der unabhängigen queeren Filmfestivals in Deutschland, QueerScope, und damit auch die Schwule Filmwoche Freiburg als Teil dieser Kooperation.

Bereits zum 39. Mal dürfen Sie sich in Freiburg auf ein wortwörtlich vielfältiges Filmprogramm und zahlreiche Veranstaltungen zum queeren Film freuen. Darauf können Sie stolz sein! 

Vor allem aber feiert die Schwule Filmwoche mit ihrem Programm eins: guten Film – für eine diversere Leinwand, eine Leinwand jenseits von Geschlechterstereotypen und -klischees, die so vielfältig, queer und bunt ist wie das Leben selbst. 

Ich danke dem engagierten Festivalteam und wünsche allen Besuchern und Besucherinnen neue inspirierende Filmerlebnisse. 

Claudia Roth MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien

Liebe Freund*innen des schwulen Films,

bevor wir nächstes Jahr 40 werden, wollen wir es dieses Jahr nochmal krachen lassen.

Daher haben wir für unsere 39. Schwule Filmwoche keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch eine unvergessliche Filmwoche zu bescheren.

Wir haben ganz wunderbare Filme im Programm, und auch unser Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Wie schon im letzten Jahr wird bereits am Vorabend in der Bar AU CONTRAIRE in der Gerberau mit einer Vernissage zur Ausstellung ¿masc4masc? die Filmwoche eingeläutet. 

Am 3. Mai starten wir dann mit dem deutschen Krimithriller und Berlinale-Preisträger BIS ANS ENDE DER NACHT, und in den nächsten sieben Tagen präsentieren wir Euch dann aktuelle schwule und queere Spielfilme und Dokumentationen aus allen fünf Kontinenten. 

Wir freuen uns, dass sowohl Queeramnesty (OUT OF UGANDA) als auch TransAll (MUTT) wieder Filme präsentieren werden. Weitere Gäste haben sich für den Eröffnungsfilm, DRIFTER und KNOCHEN UND NAMEN angekündigt. Zu ALL THE COLOURS… wird es ein Video-Interview geben. Da bis zur Drucklegung des Heftes aber noch nicht alle Zusagen da waren, halten wir Euch über unsere Website und Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) auf dem Laufenden. 

Produktionen und Themen von allen fünf Kontinenten bieten wir Euch mit spannenden Beiträgen, etwa aus Asien, Afrika und Osteuropa. Und auffällig viele deutschsprachige Filme sind dabei, so dass nicht immer Untertitel vonnöten sind.

Da die Auswahl so groß war, wird es dieses Jahr sogar zwei Kurzfilmprogramme geben: Neben dem Kurzfilmabend FABULOUS SHORTS traditionell als Abschluss noch das Programm BEZIEHUNGSWEISE am Sonntag.

Außerdem wird es in dieser Filmwoche gleich zwei Premieren geben: 

Zum einen veranstalten wir am Sonntagvormittag eine Familienvorstellung mit dem wunderbaren schwedischen Film MINI ZLATAN UND ONKEL DARLING. Kommt also mit Euren Kindern, Enkeln, Neffen und Nichten, um gemeinsam diesen Film zu erleben. 

Und exklusiv für Schüler*innen wird am Montagvormittag der queere Klassiker FREAK SHOW als Schulvorstellung gezeigt.

Aber auch Altbewährtes ist wieder dabei:

Wir werden natürlich wieder mit Hilfe unserer Stimmzettel am Ende des Festivals den Publikumsliebling ermitteln. Aber seid unbesorgt, über das Abstimmungsverfahren und die Benutzung der Stimmzettel werden wir euch selbstverständlich vor jeder Vorstellung unterrichten.

Natürlich werden wir wieder eine Party feiern! Und weil es letztes Jahr so schön war, wird sie am Filmwochensamstag wieder in der Wodan-Halle und gemeinsam mit den Freiburger Lesbenfilmtagen stattfinden.

Es gibt also viel zu sehen und viel zu erleben. Daher lohnt sich durchaus die Überlegung eine Dauerkarte zuzulegen. 

Wir freuen uns auf schöne Tage mit Euch im Kino Kandelhof, im Au Contraire und in der Wodan-Halle.

Eure Filmwoche

P.S.

Zu Beginn des Jahres waren wir alle geschockt von dem bevorstehenden Aus des Friedrichsbaukinos. Dank des lauten Aufschreis aus der Bevölkerung wurden die Beteiligten und die Stadtpolitik aktiv und kreativ: Die Schließung eines der ältesten Kinos Deutschlands mit preisgekröntem Programm wurde vorerst abgewendet. Doch immer noch läuft eine Crowd Funding-Aktion, um dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Daran könnt Ihr Euch gerne beteiligen. Und nutzt den Schwung der Filmwoche und geht weiterhin ins Kino!

Hier ist es endlich: das langersehnte Programm der 39. Schwulen Filmwoche Freiburg – so könnt Ihr schon ein bisschen während der Ostertage stöbern, die Website wird in den nächsten Tagen fertiggestellt.